i Christine Scharlau, Coaching & Organisationsberatung, Hagen: Professionelles Coaching & Beratung - Seminare / Termine
 

Seminare & Termine

Aktuelle Termine

  • Coaching-Tage
    Innehalten, Schwung nehmen und Lösungen finden
    Termine:
    • 2. bis 4. Oktober 2023
    Ort: LVHS Hardehausen, Warburg
    Kosten: 600,- € (einschließlich Übernachtung & Verpflegung)
    Anmeldung: LVHS Hardehausen

    Infos zu Coaching-Tage

  • “Selbstfürsorge
    Wer innehält, erhält von innen Halt. Welches Tun und Lassen fördert Selbstfürsorge?
    Termin: 19. bis 23. Juni 2023
    Ort: Bildungshaus Elkeringhausen, 59955 Winterberg-Elkeringhausen
    Kosten: 500,- € (einschließlich Übernachtung & Verpflegung)
    Anmeldung: Bildungshaus Elkeringhausen

    Infos zu Wer innehält, erhält von innen Halt.

    Ausführliche Infos

    Coaching-Tage

    Innehalten, Schwung nehmen und Lösungen finden

    Immer wieder müssen wir uns neu einstellen auf das, was das Leben von uns fordert: Berufswechsel, sich ändernde Führungsaufgaben, eine neue Lebensphase. Oder es gibt Umstände, die wir verändern wollen, wie aktuelle berufliche oder private Bedingungen.

    Mit den Coaching-Tagen geben Sie sich Zeit, Ihr Thema zu sortieren und zu klären. Wir bieten Ihnen Impulse, nehmen in den Blick, was sich verändern soll. Gemeinsam schauen wir, welche Strategien Ihnen dabei helfen können. Sie machen sich klar, welcher nächste Schritt jetzt sinnvoll ist.

    Die TeilnehmerInnen kommen aus ganz unterschiedlichen beruflichen Tätigkeitsfeldern und verschiedenen Lebenssituationen. Durch die Rückmeldungen können Sie aus einer Vielfalt an Ideen und Erfahrungen schöpfen. In einem vertrauensvollen Arbeitsklima wechselt unsere Arbeitsweise zwischen konkreten Aufgaben, theoretischem Input und Coaching in der Gruppe. Dabei verbinden wir eine klare Struktur mit vielfältigen Methoden und Ihren individuellen Bedürfnissen. Als Wissensquellen nutzen wir Verstand, Gefühl und Körper.

    Für wen ist dieses Seminar geeignet? Für Menschen, die in Ruhe ihre aktuelle Situation reflektieren und neue Ideen für Veränderungen und Lösungen entwickeln wollen.

    Das Besondere daran ist: eine kleine Gruppe mit maximal 6 TeilnehmerInnen, 2 Coaches, in einer inspirierenden Umgebung, dem ehemaligen Zisterzienser-Kloster, am Rande des Pader-borner Sintfelds bei Warburg. Das gastliche Bildungshaus mit seiner freundlichen Atmosphäre und stillen Spiritualität bietet Abstand vom Alltag und fördert den Blick nach innen und die Weite der Gedanken.

    Leitung: Christine Scharlau, Karin Brämisch-Meyer

    Termine:

    • 2. bis 4. Oktober 2023

    Gruppengröße: maximal 6 TeilnehmerInnen

    Kosten: 600,- € (einschließlich Übernachtung & Verpflegung),
    als Bildungsurlaub anerkannt
    Anmeldung: LVHS Hardehausen

    nach oben

    Selbstfürsorge

    Wer innehält, erhält von innen Halt.“

    Welches Tun und Lassen fördert Selbstfürsorge?“

    Um das eigene Engagement klug einzusetzen und dabei gesund zu bleiben, braucht es Selbstfürsorge. Wenn Sie sich Zeit zum Innehalten gönnen, können Sie innere Signale früher und genauer wahrnehmen. Sie lernen, Ihre Aufgaben mit Ihren Wünschen zu verbinden und berufliches Verantwortungsbewusstsein mit persönlichen Bedürfnissen in eine gesunde Balance zu bringen. Dafür nutzen Sie als Wissensquellen Verstand, Gefühl und Körper.
    In einer kleinen Gruppe erleben Sie, was schon gelingt und entwickeln davon ausgehend weitere Strategien für Ihren Alltag.

    Themen:

    • Abstand gewinnen: Wie komme ich wieder in eine förderliche Distanz zu meiner Arbeit und allen inneren und äußeren Ansprüchen?
    • hilfreicher Umgang mit Stress: an gelingende Strategien anknüpfen
    • Selbstkompetenz: Den achtsamen Umgang mit sich selbst schulen, frühzeitig Signale erkennen lernen, die eigenen Bedürfnisse ernst nehmen und mit den Anforderungen des Arbeitsalltags sinnvoll verbinden
    • Transfer in den Alltag: individuell passende Schritte finden, die machbar und wirksam sind

    Ziele dieses Seminars sind:

    • eine Haltung von Freude und Selbstfürsorge gewinnen oder weiterentwickeln
    • die eigene Kraft wiederentdecken und spüren
    • Anregung und Schwung gewinnen

    Besonderheiten:

    • Kontinuierlich verbinden wir Reflektion zu Anforderungen des Arbeitskontextes mit Körperwahrnehmung, damit Sie leichter entspannen und für sich Lösungen finden können.
    • Wir arbeiten im Wechsel von Ruhe und Bewegung, von geistiger und körperlicher Aktivität als idealer Grundlage für neue Lernerfahrungen.
    • Sie nehmen sich Zeit zum Denken, zum Sich-sammeln und auch zum Verwöhnen – in Ihrem Tempo.
    • Sie erleben ein breites Spektrum von Achtsamkeitsübungen, aus denen Sie für zu Hause die auswählen können, die Ihnen zusagen.
    • Was die eigene Gesundheit und Freude aufrecht erhält und belebt, dazu hat am Ende des Seminars jede/r für sich einen Plan entwickelt.
    • Zum Seminar gibt es ein ausführliches Skript.

    Zielgruppe: Ein Angebot für Menschen, die z.B. in Bereichen der medizinische Versorgung, der rechtlichen Beratung, der sozialen Begleitung, im Verkauf oder im Service arbeiten, die durch den Kontakt mit ihren Kunden, Klienten, Patienten, Gästen immer wieder stark gefordert sind und ihren fachlich anspruchsvollen Aufgaben gerecht werden wollen.

    TeilnehmerInnenzahl: maximal 16

    Leitung:
    Christine Scharlau, Diplom-Soziologin, Supervisorin (DGSv),
    Imma Schäfer-Brühne, Diplom-Sportlehrerin, Körperzentrierte Psychotherapie (HPG/IBT)

    Termin: 19. bis 23. Juni 2023

    Ort: Bildungshaus Elkeringhausen, Bonifatiusweg 1-5, 59955 Winterberg-Elkeringhausen

    Kosten: 500,- € (einschließlich Übernachtung & Verpflegung), als Bildungsurlaub anerkannt

    Anmeldung: Bildungshaus Elkeringhausen

    nach oben

    Business Coaching-Gruppe für Frauen

    6 Abende in 6 Monaten für 6 Frauen

    Die BusinessCoaching-Gruppe bietet Ihnen einen Ort, Ihre beruflichen Themen mit Frauen aus anderen Branchen unter professioneller Leitung zu bearbeiten.

    Sie werden Gelegenheit haben, Ihre Stärken zu erleben und Ihre Selbstsicherheit zu stärken, um besser zurecht zu kommen mit Führungsaufgaben, mit Menschen, die für Sie schwierig sind, mit neuen und alten Rollenanforderungen und anstrengenden Zeiten. Sie entwickeln Strategien zum Umgang mit Karriere-Hürden, mit Konflikten und zur Balance von beruflichem und privatem Leben.

    In der BusinessCoaching-Gruppe können Sie Ihre Perspektiven erweitern, von den Potenzialen einer Gruppe profitieren und Lösungen finden. Mit Zielformulierungen, der Planung von konkreten persönlichen Schritten und anderen Coachingmethoden werden Sie Veränderungsprozesse in Gang bringen.

    Weitere Informationen zum Konzept beim BusinessCoaching-Netz

    nach oben

    Klartext reden

    Seminar für Menschen, die lernen möchten, in Gesprächen und Diskussionen ihre Interessen klar zu vertreten

    Um eigene Interessen sicher zu vertreten ist es hilfreich, sich auf sachlogischer und auf psycho-logischer Seite gut vorzubereiten. Es geht um das präzise Klären des eigenen Interesses und um das Erkunden der Interessen der anderen Beteiligten. Genau so wichtig ist es, sich mit den eigenen Stärken zu verbinden: die Basis für klares und sicheres Auftreten ist Ihre innere Haltung.

    Termin: auf Anfrage

    Weitere Informationen

    nach oben

    Seminar

    Die eigene Beratungskompetenz erweitern & verfeinern

    Laufbahnberatung und Karrierecoaching sind komplexe Beratungsformen, aufgespannt zwischen dem Bedarf der Klienten an Fachinformationen und Recherchestrategien einerseits und der Orientierung in ihrem berufsbiografischen Entwicklungsprozess anderseits.
    Da Klienten in der Regel in Schwellen- und Krisensituationen eine Laufbahnberaterin oder einen Karrierecoach aufsuchen, steckt der Beratungsprozess auch für die BeraterInnen immer wieder voller Überraschungen.

    Dieses Seminar für erfahrene BeraterInnen verbindet drei inhaltliche Aspekte::

    • 1. Sie erfahren und reflektieren Ihre eigene beraterische Kompetenz auf eine Weise, dass Sie die Besonderheiten Ihres eigenen Stils besser in den Blick bekommen und Ihr eigenes Beratungsprofil schärfen können.
    • 2. Sie können anhand mitgebrachter Beratungsfälle Ihr diagnostisches und interventionspraktisches Handeln erweitern.
    • 3. Sie lernen eine Visualisierungsmethode kennen, die Sie sowohl mit Ihren Klienten, als auch in der kollegialen Beratung anwenden können.
    Methoden:
    • Demo
    • Fallbesprechung im kollegialen Setting
    • Wahrnehmungs- und Reflexionsübungen zum konkreten beraterischen Handeln

    Leitung: Irmgard Betzler , Christine Scharlau

    Zielgruppe: erfahrene Laufbahnberater/innen und Coaches

    Termin: auf Anfrage

    nach oben

    Achtsamkeit IST Methodenkompetenz

    ein Seminar für Führungskräfte & Menschen in Beratungsberufen

    Wenn Sie als Führungskraft oder in einem Beratungsberuf arbeiten, besteht der entscheidende Teil Ihrer Arbeit darin, persönlich mit Menschen zu kommunizieren. Deshalb kennen Sie die Grundlagen der Kommunikation und können sie einsetzen.

    Sie haben den Anspruch, Ihr Führungs- und Beratungshandeln zu reflektieren, denn Sie wissen, daß Sie selbst das wichtigste Instrument Ihrer Arbeit sind und daß es sich lohnt, auf sich selbst acht zu geben und sich gut instand zu halten.

    Weil die eigene Wahrnehmungsfähigkeit die grundlegende Methodenkompetenz in allen Beratungsprozessen ist, ist es hilfreich, sie gelegentlich aufzufrischen.

    In diesem Seminar können Sie Ihre wichtigsten Werkzeuge schärfen: Ihre genaue Eigenwahrnehmung und die Verbindungen zu Ihrer Intuition und Ihrer Kreativität. In einer Haltung von Achtsamkeit nach innen und außen lernen Sie, zu nutzen was bereits DA ist. Um Gespräche, Trainings oder Konferenzen gezielt zu steuern sind Sie gefordert, ständig parallel wahrzunehmen, was Ihre Kommunikationspartner äußern und wie Sie darauf reagieren. Dazu dient die systematische Eigenwahrnehmung im Seminar.

    Der zweite Seminarschwerpunkt ermöglicht Ihnen, Zugang zur eigenen Intuition zu bahnen und zu erleben. Erfahrungen mit Farben und Sprache dienen der Förderung kreativer Impulse.

    Termin: auf Anfrage

    nach oben

    Stärken - Träume - Strategien

    Seminar für Frauen

    ,Stärken - Träume - Strategien' ist ein Seminar, das Ihnen Orientierung für anstehende Veränderungen bietet. Sie festigen Ihre Selbstsicherheit und tanken Schwung für Ihren Alltag.

    3- bis 5-tägiges Seminar, für feste Gruppen auf Anfrage

    Weitere Informationen

    nach oben

    nach oben

  • Christine Scharlau Quadrat Fleyer Straße 78 Quadrat D 58097 Hagen Quadrat Tel 02331 84880
    info@christine-scharlau.de